Ohne uns Ist’s Still!






























Initiative
Die Aktion #ohneunsistsstill ist eine Initiative eurer Veranstaltungsbranche deutschlandweit und hier im Speziellen der Kulturschaffenden aus dem Raum Hagen.
Wir sind die Dienstleister hinter euren Shows, Konzerten und Events. Wir treten in den Vordergrund, um auf unsere derzeitige prekäre Lage in der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen und auf die Stille auf, hinter und neben der Bühne.
Wir wollen Aufmerksamkeit für unsere privaten Schicksale, die beruflich und finanziell unter der COVID19-Krise und dem Veranstaltungsverbot leiden.
Wir geben den Existenzen ein Gesicht.
Nach Hannover, Osnabrück, Bremen, Stuttgart, Dortmund, Bochum und Witten möchten wir Hagener uns ebenfalls an der Aktion beteiligen. Wir verzichten bewusst auf große Namen und zeigen uns, um euch das Ausmaß greifbar zu machen. #staytuned
Wir sind eure Agentur und Location, wir sind eure Veranstalter*innen und Musiker*innen, wir sind eure Caterer*innen und Techniker*innen, wir sind eure Fotograf*innen & Plakatierer*innen, wir sind eure Ticketverkäufer*innen…
Wir sind so viele Betroffene und ein Ende dieser Situation ist nicht in Sicht. Doch bald haben unsere Existenzen ein Ende. Und ohne uns ist’s still!
Kulturgesichter

Mit Lesungen (Buch + Comic) hat alles vor über 20 Jahren angefangen, bei Ausstellungen, Moderation, Spiel- und Quizmaster, DJ und Karaoke bin ich 2020 angekommen. Menschen zusammenzubringen und mit ihnen zu interagieren, ist gerade jetzt wichtig. Kultur ist mehr als ein Job!

Unsere Gesellschaft lebt nicht allein von Konsum und Arbeit. Denken, fühlen, erleben, die gemeinsame Suche nach Perspektiven und ein ideenreicher Austausch - das ist der Kit, der unser gesellschaftliches Haus zusammenhält. Kultur ist kein Luxus. Kultur ist das notwendige Fundament unserer demokratischen Sozialisation.

Die Kunst verhindert eine Verrohung und End Demokratisierung der Gesellschaft.

Es geht um richtig viel. Es geht um uns alle! Ob Theater, Tanz, Lesung oder Musik – Kultur verbindet uns Menschen und sie ermöglicht uns ein freiheitliches Zusammenleben. Sie ist unser aller L

Kunst sozialisiert, fast überall. Treten wir heute aktiv für die Kunst ein und tragen für ihr Veröffentlichen an verschiedensten Orten Sorge. Sonst werden wir morgen keine Kunst mehr haben. Wir fördern als Verein weiter* das kreative Wachsen und Entfalten sowie den Austausch von KünstlerInnen und Kunstinteressierten.

Der Verzicht auf das gemeinsame Erleben innerer Bilder durch Klänge schmerzt, aber die Musik kann nicht zum Schweigen gebracht werden. Verstummt sie im Äußeren, erklingt sie dennoch im Inneren der Seele.

Finanziell trifft es mich nicht, da wir ein zweites, existenzielles Einkommen haben, aber der plötzliche Stillstand im März, dessen Auswirkungen mich bis heute begleiten, hat mich hart getroffen. Alles, was ich mir in 15 Jahren mühselig aufgebaut habe, verschwindet, ohne, dass ich Einfluss darauf nehmen kann.

Ohne Kunst ist es still und bin ich still. Das macht mich sehr traurig und wenn ich traurig bin tröstet mich die Kunst, doch sie ist nicht da, es ist still und ich bin traurig. Ein Teufelskreis.

Wir dürfen unsere Berufung nicht mehr öffentlich ausüben. Daher mein Appell: Denkt an die Kunst! Sie hat Euch alle dahin gebracht, wo ihr vor dieser Pandemie wart. Und sie wird Euch auch durch diese Krise tragen. Stützt sie! Sie ist die Brücke zum Miteinander.

-

Veranstaltungen schaffen Gemeinschaft. Ohne Veranstaltungen kann die Gemeinschaft zerbrechen.

Ich bin ein Teil des Comedy-Artistik-Duo Drauf & Dran, aber auch mit Licht- und Feuer-Shows solo unterwegs. Die letzte Feuershow war im Februar, die nächste hoffentlich bald...

-

Wir Menschen brauchen Kultur! Schmachtfetzen oder Partysong. Lachen oder weinen. Endorphine oder Trost. Schräge Geschichten von Friedel Hiersenkötter oder Songs der Ceili Family. Daher: Solidarität mit denen, die anderen Menschen eine gute Zeit bescheren. Eine Branche geht am Stock! Und braucht unsere Hilfe!

Ohne Kunst und Kultur fehlt es allen Menschen an Lebensqualität und Freude. Da auch mir als Hobbykünstler viele Auftritte und auch Lesungen weggebrochen sind, bin ich gern bei dieser Aktion dabei.

-

Geht die Veranstaltungsbranche unter … gehen wir mit unter! Klare Kante gegen den Virus … damit er im Sommer Geschichte ist!

Ein Freund und angehender Arzt hat mal zu mir gesagt: „Ich heile den Körper, Du die Seele der Menschen.“ - Damit meinte er uns Künstler*innen. Die Menschen brauchen gerade Heilung durch Ablenkung, Momente der Freude, Nähe und aufrichtige Anteilnahme - mehr denn je. Wir brauchen uns gegenseitig.

Der Künstler wurde geschaffen, um zu kämpfen und wir werden weiter kämpfen.

Die aktuelle Lage macht uns allen das Leben schwer und wird bleibende Schäden im Bereich Kultur und Veranstaltung hinterlassen. Wir müssen dies vielleicht als Anstoß für Veränderungen sehen. Das funktioniert aber nur, wenn keiner auf der Strecke bleibt!!

-

Musik ist mein ganzes Leben schon ein Teil von mir. Seit 18 Jahren spiele ich Gitarre und seit nunmehr 4 Jahren lebe ich davon. Musik ist meine Berufung und meine Leidenschaft. Ein Leben ohne Musik ist für mich unvorstellbar.

Hätte uns die Bundesregierung mit den richtigen Konzepten von Anfang an geholfen, würden sehr viele meiner Kollegen und Freunde nicht von der Existenz bedroht sein. Das schlimmste ist, das unser Beruf nicht wirklich verstanden wird.

Kunst & Kultur in allen Formen und Farben sind Lebensqualität. Diese fehlt nun schon viel zu lange. Die prekäre Lage der letzten Monate zeigt wie eminent wichtig dieses Angebot und die dafür Zuständigen im backround sind. Diesen wundervollen Menschen drücke ich die Daumen. Wir brauchen Euch und was Ihr schafft.

-

Kunst ist nicht wichtig, man kann sie nicht messen, man kann sie nicht wiegen, man kann sie nicht essen, man kann sie vergessen. Doch darf sich nicht wundern, wenn ohne sie alle Herzen verhungern. - M.R. Leßmann

-

es fehlt die kulturlandschaft in hometown hagen. persönlich träume ich schon längst wieder vom dunklen saal mit einem spannungsvollen publikum. auch wenn wir gemeinsam der pandemie mit vernunft begegnen - es wird zeit für die rückkehr zur vielfalt des kulturellen lebens. hoffentlich bald & hoffentlich gesund.

Ich liebe es wenn ich Arbeiten darf, egal ob ich Licht drücke oder den Ton mache, wenn die Gäste feiern und die Bands zufrieden sind, bin ich zufrieden! Und das fehlt mir sehr! Ich drücke allen Läden die Daumen, dass sie nach dieser Kriese wieder öffnen können.

Kein verflixter Stream der Welt kann die Energie ersetzen, die ein Raum voller Menschen erzeugt, die sich einem kulturellen Ereignis hingeben. Ob die Euphorie eines Konzert- oder Clubbesuches, die gespannte Stille einer Kino- oder Theatervorstellung oder das sich hochschaukelnde Lachen bei einem Poetryslam....
Mitmachen
Gesicht zeigen
Du möchtest ein Kulturgesicht werden?
Wir möchten euch darum bitten, euch vorab für die Aktion über dieses Formular anzumelden. Für euer Porträt-Foto benötigen wir euren Vornamen, eine Berufsbezeichnung und die Info, wie lange ihr schon in der Branche arbeitet.
Ein Foto von euch hilft uns den Prozess zu beschleunigen und die Daten eurem Aktionsfoto besser zuordnen zu können. Außerdem: Ein kurzer Info-Text über eure Person, den wir für die Social Media-Postings verwenden können. Eure Daten werden ausschließlich für die Aktion „Kulturgesichter“ verwendet und danach gelöscht.
Falls ihr Probleme mit dem Upload habt, meldet euch gerne via E-Mail an: info@kulturgesichter02331.de